Auszeit im Kloster
Teil der Klostergemeinschaft sein
Das Kloster Fahr ist ein Ort der Stille, ein Ort, um zur Ruhe kommen, innezuhalten, durchzuatmen, neue Kraft zu schöpfen. Der Aufenthalt im Kloster bietet einen achtsamen und einfachen Alltag und lädt zur Teilnahme am Klosterleben ein. Die Auszeit ist ein Angebot für Frauen.
nach der Regel Benedikts, Kapitel 53
Dem Kloster
fehlt es nie an Gästen
Zu Gast im Kloster Fahr
Ganz im Sinn des heiligen Benedikt wird im Kloster Fahr die Gastfreundschaft grossgeschrieben. Einfache Gästezimmer in der Propstei und im Kloster stehen Frauen offen, die im benediktinischen Tagesrhythmus Ruhe und Entspannung suchen. Die Gäste sind eingeladen, an den Gebeten der Klostergemeinschaft in der Klosterkirche teilzunehmen; sie essen mittags und abends im Refektorium bei den Schwestern mit Stillschweigen und Tischlesung; das Frühstück wird im Speisezimmer der Gäste eingenommen.
Preis für ein Einzelzimmer (Dusche/WC auf der Etage) auf Anfrage.
Das begleitete Angebot "Im Rhythmus der Benediktinerinnen", zusammen mit anderen Frauen, finden Sie hier
Schreiben&Lernen
Schreiben&Lernen ist ein Angebot für Frauen. Im klösterlichen Umfeld zur Ruhe, Klarheit und Kraft finden. Das Kloster Fahr als Inspirationsquelle erleben und in den Schreib- und Lernfluss kommen. Wie viel Zeit dafür jeden Tag verwendet wird, ist gar nicht so entscheidend. Wichtiger ist, dass der Schreib- und Lernprozess aufrechterhalten werden kann. Das Kloster Fahr bietet die entsprechenden Rahmenbedingungen.
Preis für ein Einzelzimmer (Dusche/WC auf der Etage) auf Anfrage.
Freiwilliges Ordensjahr FOJ
«Freiwilliges Ordensjahr FOJ» nennt sich das Angebot der österreichischen Ordensgemeinschaften, dem sich auch das Kloster Fahr angeschlossen hat. Es gibt Menschen die Möglichkeit, drei bis zwölf Monate in einem Kloster zu leben, um verlorene Balance wiederzufinden, Lebensentscheidungen zu überdenken, den Glauben zu vertiefen und das Ordensleben kennenzulernen.
Angesprochen sind
– Junge Frauen, die ihr Leben bewusster gestalten wollen
– Menschen fortgeschrittenen Alters in Sabbatzeiten und Phasen der Neuorientierung
– Alle, die ihren Glauben in Gemeinschaft vertiefen möchten
Was das Ordensjahr bietet
– Mitleben und mitbeten in einer Ordensgemeinschaft
– Mitarbeit im Kloster oder eine andere berufliche Tätigkeit ausserhalb
– Seminare über Spiritualität und Einsatz für die Welt
– Gesprächsbegleitung durch ein Ordensmitglied
Zeithorizont
– Einstieg jederzeit möglich
– Mindestens drei Monate, maximal ein Jahr
Anmeldung Kontaktformular
Sekretariat Priorat
Informationen und Buchungen für die Angebote des Klosters Fahr: Führungen, Gastfreundschaft, Gottesdienste, Veranstaltungen, Propsteiräume. Führung Sekretariat Priorat, Assistenz Priorin Irene Gassmann, Unterstützung der Klostergemeinschaft und Kommunikationsstelle.
Sekretariat Priorat
Susi Losenegger
8109 Kloster Fahr
+41 43 455 10 40
susi.losenegger[at]kloster-fahr.ch
Erreichbar Montag bis Donnerstag