Silja Walter
Werk
Silja Walter schuf ein Werk voll singenden Feuers: Hymnen, Lieder, meditative Betrachtungen und Prosa. Ihre Schauspiele stehen in der Tradition der geistlichen Volksstücke und Mysterienspiele. Sie schrieb Texte zu Festspielen, Oratorien und für Theater.
Das vielschichtige Œuvre der klausurierten Nonne wurde schliesslich zu einer Edition gesammelt und im Paulusverlag herausgegeben. Das Gesamtwerk Silja Walters wurde ab 1997 in das Schweizerische Literaturarchiv aufgenommen. Viele ihrer Bücher sind im Laden des Klosters Fahr erhältlich.
Literaturauswahl
Ich habe den Himmel gegessen
Lauter Licht
Ein Stern ist aufgebrochen
Tanzen heisst auferstehen
Der Kamm der Queen
Ozean Licht
Der Tanz des Gehorsams
Er pflückte sie vom Lebensbaum
Silja Walter rezitiert ihre Texte
Malerei
Während ihres Sabbatjahres (1993–1994) setzte Silja Walter in der Stille der Klausur ihre Ideen auch mit Pastellkreide in Bildern um.
Seiltänzerin
Im Gottesgriff
Herbstwald
Tanz im Abendgebet
«Tanz» ist eines der meist verwendeten Wörter in Silja Walters Werk. Mit der Reihe «Tanz im Abendgebet» wurde an vier Sonntagen von März bis Mai 2023 diese Passion unter der künstlerischen Leitung von Brigitta Luisa Merki zeitgemäss interpretiert und mit Musik sowie dem Gebet der Benediktinerinnen vom Fahr zu einer eindringlichen Vesper verwoben.
Silja Walter erleben
In Erinnerung an das Leben und das künstlerische Schaffen der Dichterin Silja Walter, die über sechzig Jahre als Schwester Maria Hedwig im Kloster Fahr wirkte, gibt es in der Propstei einen Silja-Walter-Raum. Führungen bieten noch tiefere Einblicke in das Leben von Silja Walter.