Unterstützen

Silja-Walter-Gedenkjahr 2019

Voll singenden Feuers

«Voll singenden Feuers – das war der faszinierende Eindruck, als ich Schwester Maria Hedwig erstmals im Sprechzimmer des Fahrer Priorats begegnete. Mein Ersteindruck hat sich in den bald vierzig Jahren unserer Bekanntschaft stets aufs Neue bestätigt», schrieb Max Röthlisberger in der Festgabe für Silja Walter zu deren 90. Geburtstag und meinte weiter: «Noch immer vermag Silja Walter durch befeuernde Geistesgegenwart das Gegenüber in Anspruch zu nehmen.» Geboren am 23. April 2019, jährte sich Silja Walters Geburtstag 2019 zum 100. Mal.

Slider

Karussellsteuerung

Karussell

Fluss und Fähre müssen fahren.
Immer fort, wohin?
Dahin,
wo ich hingerufen
bin.

Silja Walter | Schwester M. Hedwig OSB

Veranstaltungen

Das Gedenkjahr 2019 umfasste ein vielstimmiges Programm und begann mit «Dein Leben will singen» – den Ostertagen mit Barbara Kolberg. Am Silja-Tag vom 23. April trafen sich Siljas Namensvetterinnen im Kloster Fahr, zudem ging «Ich habe den Himmel gegessen» – eine Theater- und Musikproduktion mit Christine Lather und Felix Huber über die Bühne. Es folgten die Gesprächsabende mit persönlichen Perlen aus der Begegnung mit Silja Walter mit Schauspielerin Christine Lather, Priorin Irene Gassmann, Freddy Allemann, Schriftsteller, Performer und Cousin von Silja Walter, sowie Ulrike Wolitz, Theologin und Herausgeberin des Gesamtwerks von Silja Walter.

Die Gedenkwoche wurde mit einem Festakt samt Einweihung des Silja-Walter-Wegs abgerundet. Dieser zehnteilige, temporäre Stationenweg auf dem Gelände des Klosters Fahr war ein Geschenk der Römisch-Katholischen und Reformierten Kirche im Aargau, der Römisch-Katholischen Kirche im Kanton Zürich sowie Katholisch Stadt Zürich.

Karte ansehen

Virtueller Silja-Walter-Weg

In der Besinnung auf ihre ehemalige Mitschwester bringt es Irene Gassmann, Priorin des Klosters Fahr, auf den Punkt: «Mit 80 wünschte sich Silja Walter einen Computer. Mit 90 einen Internetanschluss. Bestimmt wäre sie überglücklich gewesen, dass seit ihrem 100. Geburtstag der Silja-Walter-Weg als Virtual-Reality-Erlebnis zugänglich ist.»

 

Zum virtuellen Silja-Walter-Weg

Medienpräsenz

Das Gedenkjahr 2019 «Voll singenden Feuers» brachte das Leben und Wirken von Silja Walter wieder vermehrt ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit.

Dokumente und Bilder

«feu sacré» – Tanz im Kloster Fahr

Mit Silja Walter auf dem Weg

Bilder & Dokumente folgen – TBD

Silja Walter erleben

In Erinnerung an das Leben und das künstlerische Schaffen der Dichterin Silja Walter, die über sechzig Jahre als Schwester Maria Hedwig im Kloster Fahr wirkte, gibt es in der Propstei einen Silja-Walter-Raum. Führungen bieten noch tiefere Einblicke in das Leben von Silja Walter.