Veranstaltungen im Kloster Fahr
ü30 fahrwärts
Im Rhythmus der Benediktinerinnen miteinander den Glauben feiern. Sich durch Impulse zu einem gewählten Thema von einer kompetenten Referentin / Referent inspirieren lassen.
Miteinander ins Gespräch kommen, singen, diskutieren, auftanken, zuhören, nachdenken, beten…
Zusammen mit den Schwestern die Gottesdienste gestalten, insbesondere mit Gesängen. Das gemütliche Beisammensein und das gemeinsame Essen gehören zu den bewährten Elementen dieses Angebotes.
Ein Angebot für Frauen UND Männer.
Eckdaten
Alter | ab 30 Jahren |
Wann | 29. - 31. August 2025 Freitagabend bis Sonntagmittag (mit Mittagessen) |
Was: | Über-setzen. Wie wir uns mutig Veränderungen stellen, auf Neues einstellen und vertrauen können, dass der Weg am anderen Ufer weiter geht. |
Impuls | Im Januar war ich selbst zu Gast im Kloster Fahr. Ich wollte mich darauf einstellen, dass ich das Leitungsamt in meiner Gemeinschaft im Laufe des Jahres abgeben werde. Manchmal habe ich mich mitten in der Nacht in die Fähre auf der Limmat gesetzt, mich den Wellen des Flusses anvertraut, dem Glucksen des Wassers gelauscht, den Wind gespürt und im Boot liegend Wolken und Vollmond betrachtet. So wuchs in mir das Vertrauen, dass nach dem Loslassen der Verantwortung etwas Neues auf mich wartet, auf das ich neugierig sein darf. |
Referentin | Katharina Ganz OSF, geb. 1970, Oberzeller Franziskanerin (von 2013 bis 2025 Generaloberin), Theologin und Sozialpädagogin. |
Singleitung: | Ruth Mory-Wigger, Musiklehrerin an der Stiftsschule Engelberg und Stiftskapellmeisterin im Kloster Engelberg |
Leitung | Priorin Irene Gassmann OSB, Benediktinerin und seit 20 Jahren Priorin der Gemeinschaft Kloster Fahr. Engagiert sich für die Frauen in der katholischen Kirche u.a. "Gebet am Donnerstag" Regina Käppeli, Ausgebildete Sekundarlehrerin und Sozialarbeiterin. Tätig im alternativen Lernort, Kirchenrat Sursee und der Synode Luzern. |
Wo: | Kloster Fahr |
Kosten: | CHF 275 pauschal (Bildungstage inklusiv Verpflegung und Unterkunft) |
Anmeldung: | Gästeformular |
Ausschreibung: | Flyer |

Referentin:
Katharina Ganz OSF, geb. 1970, Oberzeller Franziskanerin (von 2013 - 2025 Generaloberin), Theologin und Sozialpädagogin
Führungen im Kloster Fahr
Übrigens: Eine individuelle Führung lädt ein zur Reise durch die lange und bewegte Geschichte des Klosters am Rande der Stadt Zürich, vermittelt Informationen zum Alltag der Benediktinerinnen vom Fahr und bietet unerwartete Einblicke hinter die Klostermauern.
