Neuigkeiten aus dem Kloster
Gartenprojekt Klausurgarten
Die Klostergemeinschaft braucht die tatkräftige Unterstützung vom Verein pro Kloster Fahr im grossen Klausur Garten. Durch den Bau der Zufahrtsstrasse zum Mehrgenerationen Wohnen «Erfahrbar» ist eine Heckenpflanzung als Sichtschutz nötig.
Unterstützung durch Verein pro Kloster Fahr
An der letzten Vereinsversammlung wurde von den Mitgliedern die Bereitschaft zur Mitwirkung bekundet. Als Sponsor haben Sie die Möglichkeit dieses Projekt zu unterstützen. Es sind mit Kosten von CHF 80'000 zu rechnen.
Die Massnahmen sollen der Klostergemeinschaft Vereinfachungen und weniger Arbeit machen. Die Phase 1 beinhaltet Pflanzarbeiten, Phase 2 ermöglicht Weganlagen, welche die Schwestern auch mit Gehilfen bewältigen können. Die technische Infrastruktur, Wasser, Strom, Wärme und Umgebung Treibhaus werden anschliessend in der Phase 3 umgesetzt. Reduktion von unterhaltsintensiven Flächen in Wiesland und dem Rückbau des alten, undichten Fischteichs, welcher durch ein Nassbiotop mit Blumenwiese ersetzt werden soll, endet mit der Phase 4.
Erfolgreich konnte Phase 1 mit dem Pflanzen von 300 Wildheckensträuchern und 13 Bäumen in der letzten Oktoberwoche abgeschlossen werden. Mit tatkräftiger Unterstützung einiger Helferinnen und Helfer aus unserem Verein.
Mit Ihrem Engagement erfüllen Sie den Schwestern einen grossen Wunsch und dafür ist die Gemeinschaft sehr dankbar.
Der Verein pro Kloster Fahr dankt allen Sponsoren für die grosszügigen Spenden.
Weitere finanzielle Unterstützungen an das Projekt sind willkommen.(Spende Projekt Klausurgarten)
Führungen im Kloster Fahr
Übrigens: Eine individuelle Führung lädt ein zur Reise durch die lange und bewegte Geschichte des Klosters am Rande der Stadt Zürich, vermittelt Informationen zum Alltag der Benediktinerinnen vom Fahr und bietet unerwartete Einblicke hinter die Klostermauern.
