Veranstaltungen Kloster Fahr
Pfingstkonzerte 2023
Jubiläumsjahr im Kloster Fahr: Das Schweizer Oktett und junge NachwuchsmusikerInnen lassen den Raum der barocken Klosterkirche erklingen.
Das Pfingst-Festival, das gemeinsam von der Benediktinerinnen-Gemeinschaft im Kloster Fahr, den MusikerInnen von Schweizer Oktett und Stringendo sowie von vielen HelferInnen organisiert, getragen und ausgerichtet wird, feiert 2023 ein Doppeljubliäum.
Première hatte es vor 20 Jahren an einem sonnigen Wochenende des Jahres 2003, und es findet heuer zum 20sten Mal statt (Corona verhinderte die Edition ‘20): eine lange Tradition, die hier in der klösterlichen Oase im Limmattal Kulturerbe – materielles (z.B. die einmalige barocke Kirche) wie immaterielles (Musik, Glaube, Brauchtum) – bewahrt und zu unvergesslichen Erinnerungen verbindet.
Die Pfingst-Sequenz „Veni Sancte Spiritus“ – die Sie am Sonntag im musikalischen Gottesdienst – hören können, wird so zur Überschrift, zum Gehalt der drei besonderen Festtage, die Sie erholt und beGEISTert in Ihren Alltag zurückkehren lassen.
20 Jahre Jubiläum
Freitag, 26. Mai 2023 | 19.00 Uhr | in der Klosterkirche
Junge PreisträgerInnen von Stringendo spielen Kammermusik im «Sturm und Drang“-Impetus. Fünf Streichquartette stellen sich mit Highlights aus dem klassisch-romantischen Repertoire vor.
Samstag, 27. Mai 2023 I 19.00 Uhr I in der Klosterkirche
Musikalisches Begegnungskonzert zwischen arrivierten KünstlerInnen des Schweizer Oktetts und Nachwuchstalenten von Stringendo widmen sich Werken von Mozart, Brahms und Mendelssohn.
Sonntag, 28. Mai 2023 I 9.30 Uhr I in der Klosterkirche
MusikerInnen des Stringendo4Kids begleiten den Gottesdienst am Pfingstsonntag und gestalten ihn gemeinsam mit den Benediktinerinnen
Sonntag, 28. Mai 2023 I 17.00 Uhr I in der Klosterkirche
Das Schweizer Oktett gestaltet das Festkonzert des Pfingst-Wochenendes mit französischer Musik zwischen Debussy und Ravel, über Chanson und Fauré bis hin zu Francaix.
Sonntag, 28. Mai 2023 I 19.00 Uhr I in der Trotte
Mit einem musikalischen Apéro in der Trotte des Klostergeländes findet die Konzertreihe am Sonntagabend ihren Abschluss.
Foto: Streichorchester Stringendo Zürich

Führungen im Kloster Fahr
Übrigens: Eine individuelle Führung lädt ein zur Reise durch die lange und bewegte Geschichte des Klosters am Rande der Stadt Zürich, vermittelt Informationen zum Alltag der Benediktinerinnen vom Fahr und bietet unerwartete Einblicke hinter die Klostermauern.
