Veranstaltungen Kloster Fahr
Pfingstkonzerte 2024
17. - 19. Mai 2024 in der Klosterkirche Fahr
Pfingsten im Fahr – seit bald einem Vierteljahrhundert beGEISTertdort das Musik-Festival von Schweizer Oktett and Friends sein Publikum.
Der nachhaltige Erfolg des Festes beruht wohl auf der Kombination von Spiritualität, die hier – verkörpert durch die Benediktinerinnen und ihrem monastischen Leben – überall «wohnt», der schönen Jahreszeit, in der – nahe der Sommersonnenwende – alles grünt und blüht, alles festlich heiter glänzt und natürlich - not least – der besonderen Musik, die das Traditionsensemble Jahr für Jahr für das exquisite Ereignis zusammenstellt.
Wie nahe der (kleinen Gross-) Stadt Zürich ist man hier im Fahr, wie schnell gelangt man in diese zauberhafte, verzaubernde «Oase im Limmattal», und doch: wie verwandelt erscheint die Welt, wenn man in den Klosterhof einfährt beziehungsweise eintritt.
Schweizer Oktett und Stringendo Zürich
Freitag, 17. Mai 2024| 19.00 Uhr | Auftakt ins Pfingstwochenende
Hochbegabte PreisträgerInnen und AbsolventInnen der MKZ-Förderklassen präsentieren sich in kammermusikalischen Gruppen mit einem vielfältigen Programm. Highlights sind Ausschnitte aus Brahms' Sextett sowie Streichquartette aus Klassik und Romantik.
Samstag, 18. Mai 2024I 19.00 Uhr | Der Wind an Pfingsten
Konzert mit Bläsersolisten und dem Festival-Orchester Stringendo Zürich
Sonntag, 19. Mai 2024 I 9.30 Uhr I Gottesdienst
MusikerInnen des Jugendorchesters Stringendo 14 begleiten den Gottesdienst
Sonntag, 19. Mai 2024 I 17.00 Uhr I Pfingstkonzert mit dem Schweizeroktoett
Fest-Konzert mit dem Schweizer Oktett
Sonntag, 19. Mai 2024 I 19.00 Uhr I Musikalischer Apéro mit Schweizer Oktett
Mit einem musikalischen Apéro in der Trotte auf dem Klostergelände findet die Konzertreihe ihren Abschluss.
Detailprogramm / Werke Flyer
Die Aufführungen finden in der Klosterkirche statt
Vorverkauf und Reservation: info@schweizeroktett.ch
Führungen im Kloster Fahr
Übrigens: Eine individuelle Führung lädt ein zur Reise durch die lange und bewegte Geschichte des Klosters am Rande der Stadt Zürich, vermittelt Informationen zum Alltag der Benediktinerinnen vom Fahr und bietet unerwartete Einblicke hinter die Klostermauern.