Unterstützen

Neuigkeiten aus dem Kloster

Das verlorene Paradies

Das Kloster am Rande der Stadt, so der Titel eines Werkes der Dichterin-Nonne Silja Walter aus dem Kloster Fahr, liegt südwestlich von Zürich in idyllischer Landschaft direkt an der Limmat. Seit 1130 beleben Benediktinerinnen diesen wunderbaren Ort. Zum Klosterleben gehört u.a. auch die Pflege der beiden Klostergärten

Literarische Gartenbilder im Lauf der Jahrhunderte

Die Veranstaltung zu den literarischen Gartenbildern im Laufe der Jahrhunderte knüpft an diese Gartentradition des Klosters Fahr an – der perfekte Ort für eine Zeitreise durch die literarische Gartengeschichte seit der Genesis.

Mit der Moderatorin Corinna Jäger-Trees, der Schauspielerin Graziella Rossi und der Bratschistin Nada Anderwert führt der Spaziergang durch die prächtigen Gärten und Räume des Klosters – begleiten Sie uns!

Adam und Eva im Garten Eden, die Hängenden Gärten der legendären Königin Semiramis, römische Adelige und die Gärten ihrer Landvillen, Nonnen und Mönche im Klostergarten, Könige und Fürstinnen im barocken Schlossgarten, englische Ladies und Lords im Landschaftsgarten… Die Aufzählung müsste ergänzt werden mit dem bürgerlichen Garten als privatem Rückzugsort, dem Armengarten zum Selbstanbau sowie dem Urban Gardening, dem jüngsten Versuch, unwirtlichen Stadtquartieren einen Hauch von Gartengefühl zu verleihen.

Die Idee des Gartens als umgrenztem Raum zum Schutz von Nahrungsanbau sowie zur Erholung und zum ästhetischen Vergnügen reicht bis in die Hochblüte des assyrischen Reiches zurück und hat unzählige literarische Spuren hinterlassen. Sie werden staunen, in welchem Mass Gartenformen nicht nur Räume der Erholung darstellen, sondern auch durch den philosophischen, kulturellen und politischen Kontext ihrer Zeit geprägt sind. Erkunden Sie mit uns reale, literarische und musikalische Gärten durch die Jahrhunderte – kommen Sie zu uns in den Garten!

Samstag, 21. Juni 2025, 15.30 Uhr – Kloster Fahr

Kollekte (Richtpreis CHF 50)
Dauer 60 Minuten, im Anschluss wird ein Umtrunk offeriert
Anmeldung erwünscht an info@kloster-fahr.ch 

 

Konzept / Moderation       Corinna Jäger-Trees, Germanistin, Wabern
Lesung                                  Graziella Rossi, Schauspielerin, Zürich
Viola                                      Nada Anderwert, Bratschistin, Bern

Dr. Corinna Jäger-Trees, Germanistin/Italianistin. Spezialgebiet: Schweizer Literatur / Verbindung literarischer Texte mit ihren geografischen Bezugspunkten.

Graziella Rossi, Schauspielerin, Zürich. National und international mehrsprachig auf vielen Theaterbühnen tätig. Eines ihrer Spezialgebiete: Literarische Lesungen.

Nada Anderwert, Bratschistin, Bern. Orchester- und Kammermusikerin, Konzertveranstalterin, interessiert an Entwicklung von Kunstkonzepten.

 

 

Führungen im Kloster Fahr

Übrigens: Eine individuelle Führung lädt ein zur Reise durch die lange und bewegte Geschichte des Klosters am Rande der Stadt Zürich, vermittelt Informationen zum Alltag der Benediktinerinnen vom Fahr und bietet unerwartete Einblicke hinter die Klostermauern.