- Dein Leben will singen
- Lesung Schwester Gaudentia
- Führung Kloster Fahr
- Führung Klostergärten
- Führung Silja Walter
- «Laudato-Si» Garten
- Gebet am Donnerstag
- Ordensjahr
- Pfingstkonzerte
- Schreibzelle
- Silja Walter-Raum
- Taufen und Trauungen
- Ü-30 fahrwärts
- Vierstimmiges Abendgebet
Führung Klostergärten
Wir freuen uns, Sie mit angepasstem Schutzkonzept wieder willkommen zu heissen: Schutzkonzept Führungen
Die Geschichte der Klostergärten reicht bis zur Gründung der ersten Benediktinerklöster im 6. Jahrhundert zurück. Auch im Kloster Fahr wird seit jeher die Gartenkultur in verschiedenen Gärten gepflegt. Sie fügen sich harmonisch in die barocke Klosteranlage ein, und jeder dieser Gärten hat seine eigene charakteristische Ausstrahlung. Die Gartenschwestern vom Fahr geben gerne Einblick in den barocken Bauerngarten und in den Kräutergarten des Klosters. Auch die grosse Kräuterspirale mit ihrer Vielfalt an verschiedensten Kräutern für Küche und Hausapotheke wird besucht.
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Gruppengrösse: 10 bis 15 Personen
- Kosten: Führungspauschale CHF 150
- Wann: Montag bis Samstag (sonntags finden keine Führungen statt)
- Voranmeldung: Schwester Beatrice Beerli, Telefon 043 455 10 40 oder info@kloster-fahr.ch
- Corona: Es gelten die Schutzvorgaben des BAG: SO SCHÜTZEN WIR UNS.
Offener Garten 2021
Samstag, 12. Juni 2021, 09:00 – 16:00
Sonntag, 13. Juni 2021, 13:00 – 15:30
Rückmeldungen und Berichte von Gästen:
– Alle drei Führungen empfanden wir als äusserst gelungen.
– Auch dies ein Volltreffer!
Rosenfreunde besuchten das Kloster Fahr
Ausflug ins Kloster Fahr
Reportage über unsere Klostergärten:
Traumgarten – Zulauf Kundenmagazin